
Ich finde es wird Zeit das diese Geniale Serie auch hier einen eigenden Therad bekommt:
Doctor Who
„Doctor Who“ ist eine britische Science-Fiction-Serie, die es seit 1963 gibt.
Die Serie handelt von einem mysteriösen Außerirdischen namens „Der Doktor“, der mit seinem Raumschiff, der TARDIS, welches von außen aussieht wie eine englische Notruf-Telefonzelle der 60er Jahre, durch Raum und Zeit fliegt.
Die Fernsehserie steht im Guinness-Buch der Rekorde als die am längsten laufende und erfolgreichste Science-Fiction-Fernsehserie aller Zeiten bezüglich Einschaltquoten, DVD- und Buchverkäufen, iTunes-Zugriffen und illegaler Downloads. Sie ist ein wichtiger Teil der britischen Popkultur, gilt vor allem in Großbritannien als Kult-Fernsehserie und nahm Einfluss auf Generationen britischer Fernsehproduzenten, die mit Doctor Who aufwuchsen. Die Serie erhielt Preise sowohl von Kritikern als auch von den Zuschauern, einschließlich der BAFTA-Auszeichnung für die beste Drama-Serie 2006, und gewann seit 2005 fünfmal in Folge den National Television Award in der Kategorie Drama.
Der Doctor:

Der Doctor legt sehr wert darauf, auch nur 'Doctor' genannt zu werden, sein richtiger Name wird nie erwähnt.
Das führt bei mehr als einer Vorstellung natürlich zum berühmten "Doctor? Doctor Who?"
Der Doctor kommt von einem Planeten namens Gallifrey, dessen Bewohner, genannt Timelords, durch die Zeit reisen können.
Da diese Macht ziemlich viel Verantwortung mit sich bringt, haben Timelords relativ strenge Gesetze, was das Verändern von der Zeit angeht.
Regel Nummer Eins: Misch Dich nicht ein, es geht dich nix an.
Der Doctor, an sich ein Rebell, hält das für Unsinn, hat sich also irgendwann sein jetziges Schiff, die TARDIS, 'ausgeborgt' und ist abgehauen.
Sein Raumschiff die TARDIS(Time And Relative Dimensions In Space) ist nicht nur eine Zeitmaschine und ein Raumschiff sondern ist auch von innen größer als von Innen. Das Innere der TARDIS ist immer noch wandelbar und hat im Laufe der letzten 49 Jahren schon diverse Veränderungen durchgemacht.

Eins sollte noch über die TARDIS erklärt werden: All diese Schiffe haben einen sogenannten Chamäleon-Schaltkreis.
Es passt das Schiff seiner Umgebung an. Wenn man z.B. im antiken Griechenland landet sieht es aus eine römische Säule, ist man auf der Erde unserer Zeit unterwegs wäre z.B. ein Auto sinnvoll. Fast alles ist möglich: Standuhren, Orgeln, Computer usw.
Der Schaltkreis ist allerdings bei der TARDIS des Doctors in der allerersten Folge kaputt gegangen als er in den 60ern in England war. Was dazu führte, dass die TARDIS seit gut 43 Jahren so aussieht.

Eine Police Public Call Box. Sowas wie eine britische Notruf-Telefonzelle. Stand in den 60ern an jeder Ecke. Seit den Handys gibt es die nicht mehr. Trotzdem so bekannt, dass die meisten Engländer die verbleibenden Dinger eher mit einer TARDIS verbinden als mit der Polizei. Seltsamerweise hält die BBC inzwischen sogar die Rechte für das Design.
Der TARDIS wird außerdem zugesprochen eine gewisse Eigenintelligenz zu haben, die Beziehung zu ihren Piloten scheint fast symbiotisch. Fakt ist, dass die TARDIS des Doctors telepathisch ist und so auch als Universalübersetzer für alle Aliensprachen dient.
Man weiss nicht viel über Timelords, nur drei Sachen sind Fakt:
Sie haben 2 Herzen, werden unglaublich alt und besitzen die Möglichkeit zur Regeneration.
Diese Fähigkeit erlaubt es ihnen all ihre Körperzellen zu regenerieren anstatt zu sterben, z.B. nach einer tödlichen Verletzung/Vergiftung/Altersschwäche usw.
Erfunden haben die Schreiber das nachdem William Hartnell, Schauspieler des ersten Doctors, den Wunsch äußerte aus gesundheitlichen Gründen aufzuhören, die Macher die Serie aber weiterführen wollten. Die Idee wurde übernommen und gilt bis heute.
Der Doctor besitzt auch einen Sonic Screwdriver und ist das Allroundwerkzeug des Doctors. Bereits unter dem zweiten Doctor etabliert, wurde er zu Zeiten des fünften Doctors zerstört, da das Produktionsteam der Meinung war, man würde es den Autoren und dem Doctor zu einfach machen. 1996 kehrte der mit dem Doctor Who Film auch der Screwdriver zurück und gelang in den neuen Folgen ab 2005, besonderes unter dem 10. Doctor, zu mehr Fähigkeiten und Sceentime denn je zuvor. Der Doctor kann damit unter anderen Türen öffnen, verschließen, sich in Computer und andere Technische Geräte hecken und Kontrollieren. Was in Notsituationen sehr nützlich ist.

(Sonic Screwdriver des 11. Doctors.)
Die Doctoren:
Der erste Doctor, William Hartnell, 1963-1966

Der erste Doktor war mitunter äußerst rücksichtslos, wenn es darum ging, seine Ziele zu erreichen. Dies schloss auch Lügen mit ein und in einem Fall sogar den Versuch, jemanden zu töten. Dafür war er emotional jedoch eng an seine Enkelin Susan gebunden, die ihn seit der ersten Folge begleitete. Gegenüber seinen menschlichen Begleitern hingegen war er recht grob, abweisend, mürrisch und misstrauisch
Der zweite Doctor, Patrick Troughton, 1966-1969

Nicht nur das Aussehen des Doctors verändert sich mit einer Regeneration, auch sein Charakter kann sich mehr oder weniger stark unterscheiden.
Dieser hier war erst einmal jünger, hatte eine Beatles Frisur, war einfach nur flink auf den Beinen, war witzig und hatte er einen starken Gerechtigkeitssinn. Unter der Oberfläche konnte er trotzdem manpulativ sein und wurde oft von seinen Gegnern als Idiot unterschätzt.
Er liebte seine Flöte auf der er immer rumspielte, trug gerne einen Mantel aus Yeti-Fell und hatte als erster einen Sonic Screwdriver.
Der dritte Doctor, Jon Pertwee, 1970-1974

Der dritte Doctor war technikbegeistert.
Neben seinem patentierten Sonic Screwdriver, der so gut wie alles konnte, besaß er ein Auto namens Bessie; fuhr auf Motorrädern und Hovercrafts.
Ein Actionheld der 70er, mit außerirdischen Karatefähigkeiten, aber im Herzen ein Wissenschaftler. Vielleicht deshalb war er der ernsthafteste der Doctoren, in mehr als einem Merkmal ähnlich zu Nummer Eins. Gags gibt es nur wenige in seiner Ära.
Der vierte Doctor, Tom Baker, (1974-1981)

Von vielen als der Doctor angesehen, denn mit ihm gelang der Erfolg in Amerika und er hatte die Rolle am längsten inne.
Sein viel zu langer Schal, die Gummibärchen die er jedem anbat und der seltsame Hut sind für viele heute noch der Inbegriff des Doctors. Ein sehr skurriler Charakter.
Der fünfte Doctor, Peter Davison, 1982-1984

Diese Inkarnation ist warmherzig, wirkt auch oft unsicher und verletzlich, zögert aber trotzdem nie das zu tun, was nötig ist.
Der sechste Doctor, Colin Baker, (1984-1986)

Da bleibt wohl vor allem das Kostüm in Erinnerung. So viele Farben auf einmal.
Des weiteren veränderte sich der Charakter wieder einmal zusehends, dieser Doctor war barscher, egoistisch, manchmal sogar aggressiv.
Der siebte Doctor, Sylvester McCoy, 1986-1989

Dieser Doctor erinnert teilweise an den zweiten, hat aber auch eine dunkle Seite wie sie vorher noch nie gezeigt wurde.
Geheimnisse um Dinge die geschehen sind noch bevor wir den ersten Doctor jemals trafen werden angedeutet. Er wird bereits hier von einigen "The oncoming storm", der aufziehende Sturm genannt und es wird angedeutet dass er mehr ist als er zugibt.
Der achte Doctor, Paul McGann, 1996

7 Jahre nach Ende der Serie kehrte der Doctor zurück, in Form eines Filmes.
Nummer Acht wirkt vor allem unschuldig. Er leidet im Film an Amnesie. Das Spielt eine große Rolle. Er rennt sehr viel, freut sich über alles und gibt Menschen die er trifft gute Ratschläge für ihre Zukunft.
Dann war es wieder still um denn Doctor. Bis er 2005 in Form einer Neuen Serie wieder kam.
Der neunte Doctor, Christopher Eccleston, 2005

Dieser Doctor ist dunkel, pragmatisch und manchmal depressiv. Sagt oft "Fantastisch!" und grinst viel, wird innerhalb von Sekunden wieder todernst. Hilft nicht jedem und nimmt den Tod anderer in Kauf.
Der zehnte Doctor, David Tennant, 2006-2010

Der zehnte Doctor hat viel von der Leichtfüßigkeit des zweiten und redet manchmal viel zuviel. Trotzdem hat er auch eine sehr dunkle, harte Seite, zwischen denen er ohne Mühe hin- und herwechselt. Wie bei Nummer Neun sind noch Narben des Time War zu erkennen, allerdings versteckt er sie besser hinter seiner flapsigen Art. Außerdem ist er kein großer Freund von zweiten Chancen, wirkt manchmal kalt und etwas grausam.
Der elfte Doctor, Matt Smith, 2010-

Mein Persönlicher Lieblings Doctor.
Im Gegensatz zu seinem ungewöhnlich jung ausgefallenen Körper lässt der Charakter des elften Doktors durchaus erkennen, dass er dem Anschein nach zum Trotz ein alterndes Alien ist. Er wirkt ein wenig verschroben und bezeichnet sich passenderweise selbst als „Verrückter mit einer blauen Kiste“.
Der Doctor wirkt exzentrisch, schräg und brillant zugleich und verkörpert somit das klassische „durchgeknallter-Professor“-Image. Er besitzt eine schillernde Persönlichkeit, denn ist er im ersten Augenblick ein unbefangener Spaßvogel, der sich auf fast kindliche Art seines Lebens und seiner Abenteuer freut, so hat er im nächsten einen deutlich dunkleren Charakter. Er mag mitunter rücksichtslos sein, wenn es darum geht sein Leben und das seiner Freunde zu retten. So jagt er etwa ohne zu zögern, eine ganze Raumschiffflotte der Cybermen in die Luft, nur um herauszufinden, wo sich seine entführte Begleiterin befindet.
Er verwendet oft denn Begriff "Flieht!" (original: „Run!“), aber nicht um etwa um seine Freunde zum Fliehen vor Gefahren aufzufordern, sondern um seinen Feinden zu sagen, dass sie vor ihm flüchten sollen.
Zum Schluss zeige ich euch die Feinde des Doctors. Es gibt natürlich noch mehr Wesen die dem Doctor probleme machen wie z.B. The Silence oder Crying Angels. Hier möchte ich nur ein paar Bespiel nennen. Bilder sind aus der Neuen Serie.
Angefangen natürlich mit denn Daleks.
Daleks

Die Erzfeinde des Doctors seit denn Anfängen der Serie und maßgeblich mitverantwortlich für ihren Erfolg. Sie sind eine Rasse vom Planeten Sakro und wurden vom genialen, aber verrückten Davros geschaffen. Sie wollen alles anderes artige im Universum vernichten. Nach einen langen Krieg gegen die Timelords wurden sie, zusammen mit ihren Kontrahenten, vom Doctor vernichtet. Aber es wären nicht die Daleks wenn sie nicht immer wieder einen weg finden würden um wieder zu erscheinen.
Der Master

Der Master ist wie der Doktor ein Timelord und versucht, dem Doktor in jeglicher Beziehung Schwierigkeiten zu machen. Geht es allerdings um sein eigenes Überleben, ist er in Sekundenschnelle bereit, seine finsteren Pläne aufzugeben und dem Doktor zu helfen. Genau wie der Doctor hat er die Fähigkeit zu regenerieren. Weshalb es auch von ihm verschieden Versionen im lauf der Serie gab.
Cyberman

Die Cyberman sind eine Rasse von Cyborgs, die ursprünglich von einen Schwesterstern der Erde stammen. Als der Planet sich aus der Umlaufbahn der Erde löste und die Lebensbedienungen immer schwieriger wurden, begannen seine Bewohner damit, nach und nach Teile ihres Körpers durch Maschinen zu ersetzten. Das ging schließlich soweit, dass ihnen jegliche Menschlichkeit verloren ging. In denn neuen folgen von Doctor Who haben wir es mit Cyberman aus einer Parallelwelt der Erde zu tun., deren Schöpfungsgeschichte ein wenig anderes verlief, da die Menschen von Cybus Industires zu Cyberman gemacht worden.
Silurianer

Vor ca. 450 Milionen Jahren waren die Silurianer die Herrscher der Erde – ein interlligentes, zivilisiertes Volk aufrecht gehender Reptilien. Ihr Auftauchen stellt für denn Docotr immer ein besonderes Problem da, da das Volk der Silurianer nicht gleich Böse ist. Sie wollen nur die Herrschaft über die Erde zurück erlangen, aufgrund ihrer älteren Rechte keine grundlose Forderung.
Sontaraner

Eine kriegerische Rasse von Klonen, die denn Doctor bereits seit seiner dritten Inkarnation immer wieder begegenen. Sie befinden sich bereits seit über 50000 Jahren im Krieg mit den Rutanern.
Ihr großer Ehrbegriff wird nur durch ihren unbändigen Kiregswillen übertroffen.
So ich hoffe ich konnte euch so einen Einblick in die Welt des Doctors geben.
Meine Quellen:
http://en.wikipedia.org
http://de.wikipedia.org
whowiki.primepedia.de
google Bilder suche
Infohefte aus denn Staffel 5 DVD Boxen
Ich finde sie Serie einfach awesome. Die Folgen sind immer spannend und interessant gemacht und die Gegner des Doktor sind auch einfach Genial.
Die fünfte ist bisher die für mich beste Staffel und Matt Smith auch mein Lieblingsdoctor geworden.
Ich finde Serie einfach Klasse.